Auf wertorientierten und robusten Routen abseits des Mainstreams
Als Value Investoren in der Tradition der Columbia Business School bevorzugen wir grundsätzlich Qualitätsunternehmen mit solidem Wachstum. Dabei vergessen wir aber nie, dass ein gutes
Als Value Investoren in der Tradition der Columbia Business School bevorzugen wir grundsätzlich Qualitätsunternehmen mit solidem Wachstum. Dabei vergessen wir aber nie, dass ein gutes
An den Finanzmärkten sehen sich Anleger permanent mit neuen Entwicklungen konfrontiert. Investmentfonds stehen vor der Aufgabe, Lösungen für diese immer neuen Herausforderungen zu finden, die
Die Auswirkungen der Zinserhöhung durch die Zentralbanken tragen nun erste Früchte und die Inflation scheint ihren Höhepunkt erreicht zu haben. Doch zu welchem Preis? Durch
„Asset Allocation: selbst- oder fremdbestimmt?“, so lautete das Thema des 26. Petersberger Treffens, das am 5. Dezember im Steigenberger Grandhotel auf der namensgebenden Anhöhe in
Im Multi-Asset-Bereich ist aktives Management der Schlüssel zum Erfolg. Wegen der Komplexität der verschiedenen Assetklassen ist aktives Handeln unerlässlich, um das Portfolio stetig an sich
Volatile Aktienmärkte und geopolitische Unsicherheiten halten die Investoren in diesem Jahr in Atem. Gerade in solchen Zeiten versprechen Multi-Asset-Strategien durch Diversifikation und Flexibilität stabile Erträge.
Oftmals wird in Bezug auf das Thema Klimawandelfonds vorrangig die Wind- & Solarbranche in Verbindung gebracht. Die LBBW Asset Management sieht aber andere Branchen als
Die Themen der beiden Diskussionen der diesjährigen Tacheles Veranstaltung lauteten „Die Marge: eine bedrohte Spezies?“ und „Großbaustelle Deutschland“.